
Geburtsdatum
Geburtsort
Nationalität
Ausbildung
Wohnen
Augenfarbe
Haarfarbe
Grösse
Statur
Sprachen
Dialekte
Gesang
Instrumente
Tanz
Führerausweis
Auszeichnung
8. April 1994
Camiguin (PHIL)
PHIL, ISR, CH
Schauspielstudium
Zürcher Hochschule der Künste (2017-21)
Zürich
Braun, leicht grün
Schwarz
180 cm
Sportlich / Athletisch
Deutsch, Schweizerdeutsch, Hebräisch, Englisch, Französisch (gut), Spanisch (GK), Portugiesisch - Brasilien (GK)
Basel, Zürich, versch. Schweizer Dialekte (bei Bedarf)
(Lage: Bariton) Pop, Rock, Rap, Chanson, Indie, Choral, Musical, Blues
Klavier (gut), Gitarre (gut), Keyboard (gut), Schlagzeug (GK), Saxophon (GK), Querflöte (GK)
Erfahrung in Bandarbeit & Songwriting
Zeitgenössischer Tanz
Contact Improvisation (GK)
Ausdruckstanz (GK)
Salsa (GK)
PKW
Armin-Ziegler-Preis (2019)
Geboren auf einer Vulkaninsel im Pazifik, wuchs Yan Balistoy als Sohn einer israelischen Mutter und eines philippinischen Vaters im Kibbutz Dafna in Israel auf.
Seit der Jahrtausendwende lebt er zufälligerweise in der Schweiz. Mit 17 Jahren maturierte er im Schwerpunktfach Musik. Nach seinem Zivildienst studierte er Psychologie an der Universität Zürich. 2015 brach er das Psychologiestudium ab, wonach er sich intensiv mit Theater beschäftigte. 2020 beendete er sein Schauspielstudium an der Zürcher Hochschule der Künste aufgenommen. Seit 2019 ist er Preisträger der Armin Ziegler Stiftung.
In der Spielzeit 20/21 spielte er als Ensemblemitglied am Theater Oberhausen. Seit der Spielzeit 21/22 ist er fest am Theater Neumarkt engagiert.
Seit seinem Austausch an der Teatro de Escola in Sao Paulo interessiert er sich stark für multikulturelle Aspekte des Theaters. Yan Balistoy zeichnet sich durch sein musikalisches und tänzerisches Potenzial auf der Bühne aus. Er spielt mehrere Instrumente und komponiert eigene Lieder. 2020 veröffentlichte er sein Debutalbum „Wólang Wólang“.
Ab der Spielzeit 21/22 ist er als Ensemblemitglied am Theater Neumarkt in Zürich zu sehen.
FILM
2022
SOKO KÖLN | network movie, R: Christoph Heininger
2021
DER ALTE: VERSPOTTUNG | ndF, R: Eva Marel Jura
UGAT GVINAH (Musikvideo) | Independent, R: Julie Cahannes, Konzept: J. Cahannes & Y. Balistoy
WIRECARD | UFA Fiction, R: Raymond Ley
DER ALTE: TOXISCHE VERBINDUNG | ndF, R: Marcus Ulbricht
DER ALTE: NICHT SCHULDIG | ndF, R: Maris Pfeiffer
2020
CRUSHED | Kurzfilm SAE, R: Belinda Amrein
HOTEL RONDINELLA | Kurzfilm ECAL, R: Nikita Merlini
2018
WE WERE WAVIN' | ZHdK, Kurzfilm, R: E. Hänsenberger
ELEPHANT IN THE ROOM | ZHdK, Kurzfilm, R: Chanelle Eidenbenz
MOTION CAPTURE ACTING
2020
KUSUNDA | Immersive Arts Space (ZHdK), Motion Capture Acting für eine VR-Dokumentation, R: G. Parameswaran & F. Gaetke
THEATER
2022
PARK | Solostück Theater Neumarkt, R: Julia Skof
PORNO MIT ADORNO | Theater Neumarkt, R: Felix Rothenhäusler
2021
HERKUNFT | Szenische Lesung Theater Neumarkt, R: Ivna Zic
MADAMA BUTTERFLY | Theater Neumarkt, R: Satoko Ichihara
EINE STADT SPIELT STILL | Theater Oberhausen, R: Babett Grube/Salomé Schneebeli
STURMTIEF O'HARA | Theater Oberhausen, R: Monika Gintersdorfer & La Fleur
2020
MERMAIDS | Theater Oberhausen, R: Shari Asha Crosson
WOLANG WOLANG (Plattentaufe) | Kulturhaus Helferei, R/P/Komposition: Yan Balistoy
2019
WIR WISSEN, DASS 2019 IST | Theater der Künste, R: Johanna Benrath, Konzept: wildi blaatere
RAUSCH (W. Shakespeare / L. Beyeler) | Theater Uri, R: Livio Beyeler
DER PROZESS (F. Kafka / S. Teuwissen) | Theater der Künste Zürich, R: Melanie Huber